Publikumsfinanzierung der doppel-dvd

Unser gemeinsames Ziel ist es,

 

bis zum 30. September 2023 das Projekt mit mindestens 3.000 € zu finanzieren.

 

Die Forschung und die Filme wurden ohne jegliche Fördergelder und Sponsoren realisiert, deshalb freuen wir uns, wenn wir das Projekt mit eurer Unterstützung fortführen können.

 


 

Stationen im Film SAABOR

 

Saabor

Grünberg

Müllrose

Glogau

Liegnitz

Brandenburg-Briest

Wien-Aspern

Schwäbisch Hall

Nellingen

Garz (Usedom)

Göppingen

Mainz-Finthen

 


 

Die Filmkapitel KRIEGSENDE

 

Schröter                      Paulina

Eidner                          Laufen

Bräuer                          Unspektakulär

Henze                          Paul

Ziegelmeier                Gigant

Merker                         Rote Jahne

Steiniger                      Stuprum

Seidel                           Reichsverteidigung

Wetzig                          Papa

Beck                             Odyssee

Schiela                         Schlepzig

Brauner                        Kessel Halbe

Epilog

 

 

 


 

Unterstützungssumme:   3260€

                          Zielsumme: 3000 €

 

 

Anzahl der Unterstützer:     91

 

Die Angaben werden täglich aktualisiert.


 

Von SAABOR - Ein schlesisches Leben von 1924 bis 1945.

 

 

Ein 1924 geborener Schlesier erzählt vom Beginn seines Lebens. Der Film "Von SAABOR" ist der erste Abschnitt der Erzählung und handelt von der Zeitspanne 1930 bis zum Februar 1945. In Saabor wurde er eingeschult. Später hieß der Ort Fürsteneich. In Grünberg hat er bei der Firma "Beuchelt & Co." gelernt. Dann folgte die Einberufung in die Wehrmacht. Mit einer unglaublichen Erinnerungsgabe an Orte, Namen, Ereignisse und Äußerungen vermag er den interessierten Zuschauer zu unterhalten.

 

 

KRIEGSENDE - Zeitzeugeninterviews 1932 bis 1945

 

 

Der schlesische Dichter Gerhart Hauptmann sagt: Verallgemeinerungen sind Lügen. Jeder der zwölf im Film "Kriegsende" zu Wort kommenden Zeitzeugen hat diese Tage anders erlebt. Ihre Geschichten beginnen vor dem Krieg und enden mit den zumeist sehr einprägsamen letzten Kriegstagen. In diesem Film liegt der Schwerpunkt auf den unterschiedlichen Begegnungen mit den sowjetischen Truppen.

 

 

 

 

So könnt ihr uns unterstützen!

 

Geht einfach auf die Seite  Unterstützen und wählt die DVD mit dem Film oder das für euch passende Unterstützerpaket aus.

 

 

 

Die Gegenleistungen für eure Unterstützung erhaltet ihr direkt nach der Aktion zur Publikumsfinanzierung per Post. Plakate und Pläne sind dabei auf A4 gefaltet.

 

Versandkosten (außer Ausland) und Umsatzsteuer sind in allen Preisen der Gegenleistungen inklusive.

 

Unabhängig vom Ausgang der Publikumsfinanzierung werden die DVDs produziert und jeder der das Projekt unterstützt hat, erhält die bestellte Gegenleistung.

 

 

 


 

 

HERZLICHEN DANK und viele Grüße
eure ROG-Film Gruppe

 

 

Stellt Fragen oder diskutiert mit uns gern im Gästebuch!

 

 

          

 

Produktion - ROG-Film
Regie | Kamera | Schnitt| Sprecher – Roger Liesaus
Musik – Annabell Paulitz | Frank Zalich
Vorleserin – Annabell Paulitz
Regieassistenz – Heike Liesaus

 

 

 

 


 

 

 

Die Forschung und der Film wurden ohne jegliche Fördergelder und Sponsoren realisiert, deshalb freuen wir uns, wenn ihr das Projekt auch über die Mindestsumme hinaus unterstützt und wir es mit eurer Hilfe fortführen können.